So wählt ihr die richtige Wein-Lagermethode und das dazu benötigte Zubehör

Es gibt viele unterschiedliche Beweggründe, sich für die richtigen Lagerbedingungen von Wein zu interessieren und nachmehr Gründe, Wein zu lieben. Wie ihr es euch wahrscheinlich schon vorstellen könnt, sind die Möglichkeiten der Weinlagerung genauso vielseitig wie die unterschiedlichen Geschmäcker des Weins selbst. Welche Lagermethode sich in eurem spezifischen Fall am besten eignet, hängt von ein paar unterschiedlichen Faktoren ab. Welche das sind, welche Optionen sich euch folglich bieten und welches Zubehör ihr noch gebrauchen könntet, erfahrt ihr auf der Website wineandbarrels.de. Einen kleinen Eindruck möchten wir euch auch hier schon schenken.

Die passende Lagermethode

Wein sollte, wenn er länger gelagert wird, möglichst wenig bewegt werden und sollte vor allem liegend aufbewahrt werden. Darüber hinaus mag er es kühl, aber nicht zu feucht. Entweder ihr habt den nötigen Kellerraum oder gar eine Grotte, in der ihr euren Wein langfristig lagern könnt oder ihr solltet auf andere Hilfsmittel der Weinlagerung zurückkommen. Auf einen Weinkühlschrank oder ein Weinregal zum Beispiel. Der Vorteil eines Weinkühlschrankes ist offensichtlich: Hier wird der Wein in genau den Bedingungen gelagert, die seinen Wert und seinen Geschmack nicht nur erhält, sondern bestenfalls erhöht. Die Temperatur lässt sich individuell einstellen, ihr seid mit dieser Variante also definitiv auf der sicheren Seite. Wienkühlschränke lassen sich sowohl in bestehende Kücheneinrichtungen integrieren, können aber auch individuell im Raum stehen und so zum stilistischen Hingucker in der Inneneinrichtung werden. Eine beliebte Alternative bieten Weinregale. Hier könnt ihr Wein ausstellen und lagern, der nur übergangsweise gelagert werden soll, weil er bei Zeiten verköstigt wird. Ihr seht: Welche Lagermethode sich am Ende am besten eignet, entscheidet sich maßgeblich nach eurem Bedürfnis.